[one_full last=“yes“ spacing=“yes“ center_content=“no“ hide_on_mobile=“no“ background_color=““ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ background_position=“left top“ hover_type=“none“ link=““ border_position=“all“ border_size=“0px“ border_color=““ border_style=““ padding=““ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=““ animation_speed=“0.1″ animation_offset=““ class=““ id=““]

Diesen Sonntag, den 30.04.2017, startet die 1. Herren der Tennisabteilung des WSV BW Rheidt beim TC RW Bad Honnef in die Verbandsliga-Saison.

Nach fast 10-jähriger Abstinenz ist es im letzten Jahr wieder einer 1. Herrenmannschaft aus dem Stadtgebiet Niederkassel gelungen, aus der Bezirksliga aufzusteigen, um sich in diesem Sommer auf Verbandsebene mit namhaften Bonner und Kölner Vereinen zu messen. Umso größer ist die Vorfreude beim Team um Mannschaftsführer Lucas Biermanski auf die erste Standortbestimmung am Sonntag in Bad Honnef. Als einzig verbliebener Spieler des letzten Verbandsligakaders der Rheidter von 2008 weiß Biermanski um die Wichtigkeit des Saisonauftakts, ist sich gleichermaßen jedoch der großen Herausforderung bewusst. „Bad Honnef hat eine sehr erfahrene Mannschaft, die letztes Jahr nur knapp den Aufstieg in die 1. Verbandsliga verpasste und mit Sicherheit auch dieses Jahr wieder zu den Favoriten in unserer Gruppe zählt“, warnt er. Hoffnung bereitet indes die Tatsache, dass man das letzte Aufeinandertreffen mit den Honnefern vor einigen Wochen in der Wintersaison ausgeglichen gestalten konnte. Trotz kurzfristiger verletzungsbedingter Ausfälle agierte man in einigen Matches auf Augenhöhe und musste sich letztlich dreimal äußerst knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben.

Die Rückkehr von Stammkräften wie Tilo Bruns und André Betzer stimmt dabei ebenso zuversichtlich wie die mannschaftliche Geschlossenheit, die die Rheidter schon seit Jahren auszeichnet. Die Erfolge der jüngeren Vergangenheit sind ein deutliches Indiz dafür. So konnte die erste Mannschaft in den letzten drei Jahren zweimal aufsteigen und sich sogar dreimal in Folge den Bezirkspokalsieg sichern. Nicht weniger bemerkenswert liest sich die Erfolgsgeschichte der 2. Mannschaft. Vier Aufstiege in fünf Jahren von der untersten Spielklasse bis in die 1. Bezirksliga sorgen dafür, dass sich dieses Jahr auch die jüngeren Spieler mit starken Gegnern messen und schrittweise auf hohem Niveau weiterentwickeln können. Damit wird der  Weg fortgeführt, den die zielgerichtete und nachhaltige Jugendförderung des Vereins der letzten Jahre ebnete. Alle 15 Spieler der aktuellen Herren stammen aus Rheidt und durchliefen die Jugendmannschaften des Vereins, von den Knaben über die Junioren. Maßgeblichen Anteil daran haben Ralf Rokitta und Wolfram Scheuermann. Rokitta ist als Cheftrainer des WSV für die Jugendarbeit verantwortlich und trainiert auch heute noch einen Großteil der Herren. „Die jüngsten Erfolge des Teams haben sich schon vor vielen Jahren angedeutet. Mit dem Zusammenschluss zweier Generationen legte man vor drei Jahren die Basis und erntet nun die Früchte des jahrelangen Aufbaus“, bilanziert er mit Stolz. Auch der Leiter der Tennisabteilung Scheuermann erkannte das Potenzial des Teams und setzte sich vehement für eine zusätzliche finanzielle Förderung der Herren ein. So gelang es Leistungsträger zu halten und die Mannschaft auf ein neues Niveau zu heben.

Die erfreulichen Entwicklungen blieben auch Sponsoren nicht verborgen. Das Physio Zentrum Schmitz erklärte sich bereit dem Team neue Outfits zur Verfügung zu stellen. „Als langjähriges Mitglied des Vereins bin ich gewissermaßen Beobachter aus nächster Nähe und hoffe, dass die Jungs mit unserer Unterstützung ihre Saisonziele erreichen und viele Siege einfahren“ sagt Herbert Schmitz, Chef der Physiopraxis. Vielleicht schon am Sonntag in Bad Honnef.

 

Die weiteren Spiele der 1. Herren des WSV BW Rheidt:

07.05  9:00 Uhr Auswärts gg. TC RW Geilenkirchen

21.05  14:30 Uhr Auswärts gg. TC Ford Köln 2

11.06  9:00 Uhr Heim gg. TC RW Königsdorf Frechen

25.06  9:00 Uhr Heim gg. TG RW Düren

[/one_full]